Beiträge

Der Trend geht zu Online-Medien und digitalen Werbemaßnahmen, aber: Print-Medien und gedruckte Werbemittel sind und bleiben weiterhin wichtiger Teil einer umfassenden Kommunikationsstrategie – weiß stolp+friends. Denn nur mit ausgewogenem Marketing-Mix erreichen gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen alle Zielgruppen.

 

Um die regionale Verbundenheit des eigenen Wohnungsunternehmens zu unterstreichen, lohnt sich auch bei den Werbemaßnahmen auf lokale Dienstleister zurückzugreifen. stolp+friends arbeitet daher gerne mit den Stammdruckereien ihrer Auftraggeber:innen zusammen. Alternativ hat stolp+friends einen eigenen Druckereipartner an der Hand: Denn stolp+friends setzt auf die nachhaltige Zusammenarbeit mit der regionalen Druckerei Günter Druck. Genau wie seine Auftraggeber:innen stärkt stolp+friends so die heimische Wirtschaft.

 

Ob Mieter- und Mitgliedermagazine, Faltblätter, Weihnachtskarten, Briefpapiere oder Geschäftsberichte für Wohnungsgenossenschaften und öffentliche Wohnungsgesellschaften: Die Druckerei vor Ort ist seit vielen Jahren Wegbegleiter von stolp+friends. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit hat gezeigt, dass auf die Qualität der Druckerzeugnisse Verlass ist.

 

Durch die gute Geschäftsbeziehung mit festem Ansprechpartner, der stolp+friends und seine Auftraggeber:innen kennt, lassen sich sogar kurzfristige Aufträge und Sonderwünsche realisieren. stolp+friends übernimmt die gesamte Kommunikation, die Gestaltung des Layouts sowie die Erstellung und Übermittlung der Druckdaten. Das bedeutet weniger Aufwand für wohnungswirtschaftliche Auftraggeber:innen, die nicht sich nicht selbst um die Abwicklung mit der Druckerei kümmern müssen.

 

Sprechen Sie uns einfach an. Gemeinsam finden wir die passende Druckerei für Ihre Printprodukte: Kontakt.

Worauf sich Mietermagazin-Kunden von stolp+friends verlassen können? Dass ihre Ausgaben rechtzeitig und nach Plan erscheinen. Einzige Voraussetzung: alle Infos, Materialien und auch das Feedback liegen den Kommunikationsprofis von stolp+friends rechtzeitig vor. Der Vorteil: Durch die Erfahrung im Corporate Publishing für Wohnungsunternehmen erledigt das eingespielte stolp+friends-Team den Rest nach allen Regeln der Kunst.

 

Dieses Jahr musste mehrfach von dieser Regel abgewichen werden. Aber auch hierbei spielte die jahrelange Erfahrung von stolp+friends dem Team in die Karten: Denn dadurch konnten die Kommunikationsprofis spontan und flexibel auf die Wünsche der Kunden reagieren. Selbst kurzfristige Redaktionssitzungen per Telefon oder Online-Konferenz sind möglich. Und manchmal klappt’s auch einfach ohne gemeinsame Redaktionssitzung: so wie beim Stuttgarter Gemeinschaftsmagazin „WeitBlick“.

 

Aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen war es der Wunsch der Stuttgarter Wohnungsunternehmen, eine Sonderausgabe des „WeitBlicks“ für ihre Mitglieder und Mieter zu veröffentlichen. Kurzerhand wurden für die nächste Ausgabe geplante Inhalte vorgezogen, aktuelle Inhalte erstellt und positive Nachrichten verbreitet: von Balkonkonzerten über geplante Bauprojekte bis hin zur Vorstellung von neuen Mitarbeitern.

 

„In diesem schwierigen Jahr war es uns besonders wichtig, durch unsere Mitgliederzeitung WeitBlick den Kontakt zu unseren Mitgliedern und Freunden der Genossenschaft aufrechtzuerhalten. Unser WeitBlick-Partner stolp+friends hat uns in diesem Zusammenhang hervorragend und unkompliziert unterstützt. So wurde gemeinsam spontan eine Sonderausgabe erstellt und die seit über zehn Jahren regelmäßig erscheinenden Ausgaben der jeweiligen Situation angepasst“, berichtet Peter Hasmann, Vorstand der Baugenossenschaft Bad Cannstatt, über die eingespielte Zusammenarbeit mit stolp+friends.

 

Spontane Sonderausgaben funktionieren aber nicht nur in langjährigen vertrauensvollen Geschäftsbeziehungen: Die Zusammenarbeit zwischen der Erbbauverein Köln eG und stolp+friends begann sogar mit einer Sonderausgabe des „magazins“. Neben den üblichen Arbeitsschritten wie der Texterstellung übernahm das stolp+friends-Team eine kreative Umgestaltung. Denn die Kölner Genossenschaft wünschte sich vom neuen Partner auch einen Relaunch des Mitgliedermagazins.

 

magazin-Sonderausgabe im neuen Desin

Gelungener Auftakt: Die Zusammenarbeit zwischen stolp+friends und der Erbbauverein eG begann mit einer neu gestalteten Sonderausgabe des magazins (rechts im Bild).

 

Übrigens: Eine Sonderausgabe zum Jubiläum kommt auch gut bei Ihren Mietern an. Wenn Sie spontan oder geplant eine Sonderausgabe Ihres Mietermagazins benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu: Kontakt.

Auch Pflichtübungen wie der Geschäftsbericht können etwas Schönes sein: Zwar ist ein großer Teil des Inhalts Ihres Geschäftsberichts – wie Zahlen, Tabellen und Berichte – vorgegeben. Trotzdem haben Sie unbegrenzte Wahlmöglichkeiten, um Ihren Geschäftsbericht durch ein ansprechendes Gesamtkonzept aus Story, Texten und Design sowie Imageelementen aufzuwerten.

 

Die Aufbaugemeinschaft Espelkamp entschied sich jüngst, den Stil ihres Geschäftsberichts zu modernisieren. Mit einem überzeugenden Ergebnis – findet Hans-Jörg Schmidt, Geschäftsführer der Aufbaugemeinschaft: „Seit vielen Jahren ist stolp+friends ein wichtiger Ansprechpartner für die Aufbaugemeinschaft Espelkamp GmbH. Auch unsere Vorstellungen von einem Geschäftsbericht in einem neuen Design haben die Osnabrücker erfolgreich umgesetzt.“

 

Alter und neuer Geschäftsbericht der Aufbaugemeinschaft Espelkamp nebeneinander

Aus Alt mach Neu: die Geschäftsberichte 2018 und 2019 der Aufbaugemeinschaft Espelkamp im direkten Vergleich.

 

Liegen der Geschäftsbericht 2018 und 2019 der Aufbaugemeinschaft nebeneinander auf dem Tisch, fällt auf den ersten Blick nicht nur das hellere und modernere Cover auf, auch der gewachsene Seitenumfang. Um den eigenen Geschäftsbericht optisch aufzuwerten, setzte die Aufbaugemeinschaft im Geschäftsbericht 2019 nämlich auf zusätzliche großflächige und zum Teil ganzseitige Bilder, was den höheren Seitenumfang erklärt. Auf diese Weise wird der Pflichtteil des Geschäftsberichts aufgelockert und die teilweise trockenen Informationen häppchenweise und ansprechend präsentiert. Außerdem erhält der Lesende durch die Bilder einen Einblick in die Arbeit der Gärtner und Handwerker. Das hinterlässt einen guten Eindruck und stärkt das Image als verantwortungsvolles Wohnungsunternehmen.

 

Geschäftsbericht 2019 von innen

Helle und ganzflächige Bilder bringen Abwechslung in die Darstellung von Diagrammen und Tabellen im Geschäftsbericht.

 

Was die digitale Version des Geschäftsberichts nicht zeigt, erkennt dagegen jeder, der den neuen Geschäftsbericht in den Händen hält: Nicht nur optisch hat sich etwas verändert, sondern auch haptisch. Es ist auch ein ganz neues Gefühl den Bericht in der Hand zu halten und ihn durchzublättern – dank der Wahl eines neuen griffigen Papiers. Man möchte den Bericht fast gar nicht mehr aus der Hand legen. Das beweist: Schon kleine Veränderungen genügen, um einen Geschäftsbericht ansprechender und hochwertiger zu gestalten.

 

Wer seinen Geschäftsbericht vordergründig zum positiven Imagetransfer nutzen möchte, sollte jedes Jahr auf eine frische Leitidee setzen. Denn sonst wird das kreative Konzept des Geschäftsberichts schnell langweilig. Dabei sollten Sie bedenken: Wer bekommt Ihren Geschäftsbericht in die Hände und welche Botschaft möchten Sie diesen Zielgruppen, wie Mietern, Mitgliedern und Partnern, vermitteln? Bei der Findung der passenden Leitidee und Story für den Imageteil Ihres Geschäftsberichts hilft Ihnen das Team von stolp+friends gern.

 

Falls das Design Ihres Geschäftsberichts eine Auffrischung benötigt, macht sich das Team von stolp+friends mit frischen Ideen für Sie an die Arbeit. Fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an: Kontakt.

Verschiedene Werbemaßnahmen und Aktionen begleiten das 70. Jubiläum der RBS aus Bergisch Gladbach. stolp+friends hat für das Wohnungsunternehmen die  Jubiläumskampagne konzipiert und realisiert: von Plakaten über Werbemittel und Pressearbeit bis zur Sonderausgabe des Unternehmensmagazins.

Die RBS hat auch an die kleinen Bewohner von Bergisch Gladbach gedacht: Zusammen mit s+f gestaltete sie ein Malbuch für Kinder – handgezeichnet und individuell auf das Unternehmen zugeschnitten. So entstand aus dem quadratischen Logo der liebenswerte Protagonist Kuschel – ein ganz besonderer Vogel. Phantasievoll, spielerisch und ohne sprachliche Barrieren setzen sich die Kinder auf diese Weise mit dem Wohnen bei der RBS auseinander. Damit unterstreicht das kommunale Wohnungsunternehmen seine Familienfreundlichkeit und vermittelt ganz nebenbei den Mietern von morgen seine unternehmerischen Werte.

 

Ihnen gefällt die Idee? Dann nehmen Sie gern Kontakt auf und fordern Sie ein unverbindliches Angebot für Ihr individuelles Malbuch an!

In Leipzig rollen derzeit Wagen mit Fragezeichen durch die Stadt. Hintergrund: Die WBG Kontakt entwickelt gemeinsam mit s+f ein neues Corporate Design.

Die Firmenfahrzeugflotte der WBG Kontakt hatte zuletzt einige Neuzugänge. Diese sollen als Werbeträger dienen. Das alte Corporate Design wird in einigen Monaten durch ein neues ersetzt. Bis dahin nutzt die Kontakt ihre neuen Wagen kurzerhand als „Teaser“. Diese Appetit-Macher sollen die Menschen auf das neue Corporate Design neugierig machen. So schaut es aus:

Für das Übergangsdesign wählte die Kontakt übrigens bewusst eine preisgünstige Teilbeklebung.

Der Mieter hat gekündigt. Doch er reagiert nicht auf Nachrichten zur Terminvereinbarung für Wohnungsabnahmen. Und jetzt? Eine Aufgabe für kreative Mieterkommunikation.

Die STÄWOG aus Bremerhaven lässt sich nicht aus der Ruhe bringen: Sie hat mit stolp+friends eine Mitteilungskarte für diesen Zweck realisiert. Diese können die zuständigen Bestandsbetreuer beim Mieter einwerfen, wenn telefonisch kein Termin vereinbart werden konnte.

Positive Reaktionen auf kreative Mieterkommunikation

„Die Reaktionen auf die Karte sind unheimlich positiv“, betont Janine Wübben. Sie ist bei der STÄWOG zuständig für die Unternehmenskommunikation. „Die Karten entlasten unsere Mitarbeiter, weil sie die Mieter nun unkompliziert benachrichtigen können, wenn diese nicht erreichbar waren. Die Mieter freuen sich über die augenzwinkernde Art der Kommunikation.“

„So eine Karte ist natürlich nur ein kleines Detail in der Mieterkommunikation“, meint Anika Sonntag, Beraterin bei stolp+friends. „Aber eines mit hoher Symbolkraft. Man zeigt Mietern, dass man bis zum letzten Tag freundlich mit ihnen umgeht. Wenn man einmal die Bewertungen von Wohnungsunternehmen im Netz anschaut: Viele negative kommen zustande, weil Mieter sich bei ihrem Auszug ungerecht behandelt fühlten. Da ahnt man, wie wichtig es ist, bis zum Ende freundlich zu bleiben.“

Bewährte Zusammenarbeit

Mit der STÄWOG arbeitet stolp+friends seit vielen Jahren erfolgreich zusammen. Unter anderem bei der Konzeption der neuen Geschäftsstelle, dem Relaunch der Website und der Weiterentwicklung der Imagekommunikation. Derzeit ist eine Werbe-Kampagne in Arbeit.

Wenn Sie Interesse an Konzepten und Ideen zur Verbesserung Ihrer Mieterkommunikation haben – melden Sie sich gern!

Dutzende Geschäftsberichte gehen jährlich über die Tische der konzeptionellen, textlichen und grafischen Entwicklung bei s+f. Manche kurz und knapp, manche mit tiefgehendem Kreativkonzept. In der Zusammenschau verraten sie viel über die Entwicklung der Branche.

„Die Unternehmen sind selbstbewusster geworden“

Neubauprojekte und frisch sanierte Fassaden zieren die Geschäftsberichts-Titel der meisten Wohnungsunternehmen. Das war nicht immer so: „Vor einigen Jahren haben die Wohnungsunternehmen noch viel stärker auf Material von Bildagenturen gesetzt, statt auf eigene Bilder. Heute liegt der Fokus stark auf individuellem Bildmaterial“, sagt s+f-Grafikerin Anita Behrens. Sie designt seit über zehn Jahren Geschäftsberichte für Wohnungsunternehmen und erkennt in dem Wechsel der Titelbilder auch einen Mentalitätswandel: „Ich glaube, die Unternehmen sind selbstbewusster geworden. Viele waren in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich und haben tolle Projekte mit Strahlkraft entwickelt – das wollen sie auch zeigen.“

„Der Anspruch an die Gestaltung steigt“

Um mit Projekt-Erfolgen glänzen zu können, müssen diese professionell inszeniert werden. „Die Fotos, die wir von den Unternehmen bekommen, werden immer besser“, berichtet Anita Behrens. „Das liegt zum einen an der bezahlbar gewordenen Foto-Technik, die es fotografisch geschulten und interessierten Mitarbeitern ermöglicht, den Bestand selbst zu fotografieren – immer häufiger aber setzen beauftragte Fotografen den Bestand optimal in Szene. Aber ich glaube, dass auch das Bewusstsein für Außenwirkung insgesamt gestiegen ist.“

Anika Sonntag, Projektmanagerin bei stolp+friends, stimmt zu: „Es wenden sich generell mehr Wohnungsunternehmen an uns, um ihren Geschäftsbericht professionell entwickeln und gestalten zu lassen. Die jährlichen Projekte sind inzwischen zu interessant und Zahlen zu gut für eine „selbst gebastelte“ Word-Version“; schmunzelt sie.

„Auch Die Texte werden kürzer“

„Immer mehr Wohnungsunternehmen bitten darum, dass wir auch ihre Texte überarbeiten und redigieren – insbesondere in den Nicht-Pflichtteilen. Teilweise werden dort Textbausteine seit Jahrzehnten ‚mitgeschleppt‘. Daher bieten wir als Service auch konzeptionelle Überarbeitungen und Lektoratsleistungen an. In aller Regel können unsere Texter dort kräftig kürzen und straffen“, betont Anika Sonntag.

s+f-Geschäftsführer Kay P. Stolp erkennt in der Entwicklung der Geschäftsberichte die Entwicklung der gesamten Branche: „In der Wohnungswirtschaft herrscht eine positive Aufbruchstimmung. Das Selbstbewusstsein ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Jetzt stellt man sich für die Zukunft auf: Mit hochwertigen Bauprojekten, mit Digitalisierungsprojekten – und mit einer Außendarstellung, die den neuen Mut auch widerspiegelt.“

Geschäftsberichts-Rabatt für Wohnungsunternehmen

Übrigens: Alle Wohnungsunternehmen, die ihren Geschäftsbericht noch nicht mit stolp+friends realisieren, erhalten einen Kennenlern-Rabatt in Höhe von 5 % auf das Agenturhonorar, wenn sie den Geschäftsbericht 2017 bis zum 20. Oktober 2017 beauftragen.

Muttis_Liebling_BANNER-750x330

Seit 2013 macht Muttis Liebling auf die Leistungen der WoGe Bremerhaven aufmerksam. Er kam sowohl bei den Zielgruppen der Kampagne als auch bei den Mitarbeitern der Genossenschaft bestens an. Im Laufe der Zeit entstanden sowohl bei der WoGe als auch bei stolp+friends viele Ideen für den Einsatz von Muttis Liebling. Bei den unterschiedlichsten Anlässen taucht er seither auf – immer wieder in neuen Varianten. So bleibt die Wirkung frisch – und der Wiedererkennungswert erhalten. Einige Beispiele: