Beiträge

Der erste Schritt ist nicht immer leicht: Deswegen entschied sich auch die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH (GSW) für die Unterstützung durch die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsexperten von stolp+friends beim Einrichten ihrer Social-Media-Profile. So ist stolp+friends für viele Wohnungsunternehmen nicht nur Profi im Erstellen von klassischen Werbe- und Kommunikationsmitteln wie Mietermagazinen oder Bauzaunbannern für das Neubaumarketing, sondern integriert immer häufiger auch soziale Netzwerke in die Kommunikationsstrategie von Wohnungsunternehmen.

 

Um den Start in der Welt der sozialen Medien für die GSW aus Geislingen möglichst angenehm zu gestalten, erstellte stolp+friends ein detailliertes Konzept für die ersten Beiträge auf Facebook und Instagram. Dies umfasste Profilbilder, Profilbeschreibungen sowie Text und Bild für die ersten fünf Beiträge inklusive passender Hashtags. So konnte die GSW gleich loslegen.

 

Instagram-Beitrag der GSW aus Geislingen

Die GSW aus Geislingen holte sich von stolp+friends Unterstützung für den Start und die Pflege ihrer Profile auf Facebook und Instagram.

 

Mithilfe der neuen Kommunikationskanäle kann die GSW neben den normalen Beiträgen auch zielgruppengerechte Anzeigen auf den Social-Media-Plattformen schalten und so neue Mieterinnen und Mieter für das Wohnen in Geislingen begeistern. Schließlich entsteht derzeit in Geislingen – dank der GSW – wieder neuer Wohnraum für Jung und Alt. Und damit mehr Menschen von der GSW erfahren, bietet sich die reichweitenstarken Plattformen Instagram und Facebook besonders gut an.

 

Aber auch für die bestehende Mieterschaft sind die Social-Media-Kanäle eine geeignete Möglichkeit, sich zu informieren und mit „ihrer“ GSW Kontakt zu halten. Statt die Website Ihres Wohnungsunternehmens aufrufen zu müssen, erfahren Ihre Mieterinnen und Mieter das Neueste, wenn sie durch ihren Newsfeed bei Facebook oder Instagram scrollen – und können sogar sofort mit einem „Like“ oder einem Kommentar reagieren. Wertvoll für Sie, denn Sie erhalten direktes Feedback.

 

Sie haben noch keine Social-Media-Kanäle oder brauchen Unterstützung bei der Pflege von Instagram, Facebook, Xing, LinkedIn und Co.? Die Kommunikationsexperten von stolp+friends unterstützen Sie gerne. Schreiben Sie uns!

LinkedIn und XING sind soziale Netzwerke, auf denen Unternehmen – auch Wohnungsunternehmen – Neuigkeiten veröffentlichen können. Das unterstreicht ihr Image als fairer Wohnraumanbieter und stärkt die Bindung zu den Bestandsmietern.

 

Ein wertvoller Tipp der Kommunikationsprofis von stolp+friends: Engagierte Mitarbeitende, die selbst über ein Profil bei LinkedIn oder XING verfügen, können die Beiträge ihres Arbeitgebers teilen. Das verleiht den Posts von Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften eine höhere Reichweite und mehr Nachdruck.

 

Ein weiterer Rat von stolp+friends. LinkedIn und XING unterscheiden sich in einem wichtigen Punkt von Instagram und Facebook. Zahlreiche Berufseinsteiger und Fachkräfte aller Branchen nutzen die Plattformen LinkedIn und XING explizit, um geschäftliche Kontakte zu knüpfen oder nach einem neuen Job zu suchen. Daher lohnt es sich für Wohnungsunternehmen, freie Stellen auf LinkedIn und XING zu veröffentlichen – oder potenzielle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer per Direktnachricht zu kontaktieren.

 

Sie wünschen sich Unterstützung beim Einrichten und Bespielen eines Unternehmensprofils auf LinkedIn oder XING? Kontaktieren Sie die Kommunikationsprofis von stolp+friends für eine unverbindliche Beratung!

 

Übrigens: Auch das stolp+friends-Team ist mit einem Unternehmensprofil bei LinkedIn und XING vertreten. Folgen Sie den Branchenexperten und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Der Begriff „Digital Natives“ ist in aller Munde. Er bezeichnet Personen, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind und diese im Alltag regelmäßig nutzen. Um die junge Zielgruppe erfolgreich anzusprechen und zu begeistern, sollten Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften am besten digitale Instrumente der Kommunikation verwenden.

 

Das hat auch die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft mbh (RBS) erkannt. Im Jahr 2020 setzte die RBS mit der fachgerechten Unterstützung von stolp+friends verschiedene Maßnahmen um, um die Zielgruppe der Digital Natives von ihrem Wohnungsangebot zu überzeugen. Ein Beispiel: An der Wipperfürther Straße 160 in Kürten-Dürscheid baut die RBS eine moderne Wohnanlage. Diese umfasst 34 Wohnungen, welche voraussichtlich im Herbst 2021 bezugsbereit sein werden. Um junge Internetbegeisterte auf die RBS und das Neubauprojekt aufmerksam zu machen, richtete stolp+friends im Dezember 2020 einen YouTube-Kanal ein.

 

Das von stolp+friends gestaltete Profil-Banner und Profil-Icon im Corporate Design der RBS zeigen: Das kommunale Wohnungsunternehmen verbindet Wohnen mit Vertrauen und trägt durch sein umfassendes Wohnungsangebot zur Lebensqualität der Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis bei. Das erste Video haben die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis von stolp+friends bereits auf dem YouTube-Kanal der RBS veröffentlicht und durch einen ansprechenden Beitragstext ergänzt. Bei dem zweieinhalbminütigen Video handelt es sich um eine Aufnahme, welche das Bauprojekt von oben zeigt und die RBS mit einer Drohne aufgenommen hat.

 

 

Ein weiteres Neubauprojekt der RBS nahm im Jahr 2020 Gestalt an: Im Stadtteil Hand in Bergisch Gladbach errichtet die RBS derzeit das Wohnquartier „Mit Herz in Hand“. Es umfasst sechs Gebäude und 99 Wohnungen, von denen ein Teil bereits fertiggestellt wurde. Um junge Mieterinnen und Mieter vom Neubau der RBS zu begeistern, schaltete stolp+friends werbewirksame Anzeigen auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook. Die von stolp+friends gestalteten Anzeigen verdeutlichen durch ihre frische Tonalität und Bildsprache: Das neue Quartier „Mit Herz in Hand“ bietet passende Wohnungen für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, auch für junge Singles und Paare. Unter anderem dank der Schaltung der Social-Media-Anzeigen erhielt die RBS zahlreiche Anfragen von geeigneten Mietinteressenten und schloss erfolgreich Mietverträge mit ihnen ab.

 

Social-Media-Anzeigen der RBS

Bei der jungen Zielgruppe finden Social-Media-Anzeigen großen Anklang.

 

Sie möchten wie die RBS gezielt Digital Natives ansprechen und sie als Ihre Mieterinnen und Mieter gewinnen? Die Kommunikationsprofis von stolp+friends stehen Ihnen mit ihrem Online-Content-Service zuverlässig zur Seite. Dieser umfasst unter anderem die Einrichtung und Pflege von Social-Media-Kanälen wie Instagram, Facebook und YouTube. Kontaktieren Sie uns am besten gleich!

 

Die Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner von stolp+friends erhalten in den nächsten Tagen Post. Sie dürfen sich auf die diesjährige Weihnachtszeitung „Echt“ freuen oder halten sie eventuell sogar schon in den Händen.

Eine Besonderheit der diesjährigen Weihnachtszeitung: Sie dreht sich um die Themen Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz, und das stolp+friends-Team wird viele der Inhalte im Dezember für weitere Kanäle, wie Facebook, Instagram, XING und LinkedIn, aufbereiten. Auf dem Blog von stolp+friends macht das Editorial der Weihnachtszeitung, verfasst vom Geschäftsführer Kay P. Stolp, den Anfang.

Nach der Begrüßung der Leserinnen und Leser der Weihnachtszeitung greift Kay P. Stolp das diesjährige Thema auf: „friends for future“. Dabei betont er, wie verantwortungsbewusst Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften bereits mit den Themen Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit umgehen. Er stellt fest: „Die Wohnungswirtschaft denkt und agiert allein schon von ihrem Grundverständnis her ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig. Insofern war sie schon immer ihrer Zeit voraus.“

Anschließend spricht stolp+friends-Geschäftsführer Kay P. Stolp Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften eine wertvolle Empfehlung aus: Da die Öffentlichkeit derzeit für Themen wie Klima- und Umweltschutz sensibilisiert ist, sollten gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen die Gunst der Stunde nutzen und ihre ökologische Nachhaltigkeit bewusst betonen. Das könne als „Türöffner“ fungieren, um gleichzeitig auf ihre anderen beiden wichtigen Säulen hinzuweisen: ihren ökonomischen und sozialen Einsatz.

Die externe Unternehmenskommunikation eignet sich für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ideal, um ihre Stärken wie ihre ökologische Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Dabei bieten die Kommunikationsprofis von stolp+friends gern ihre Unterstützung an!

Instagram ist neben Facebook und Twitter eines der größten sozialen Netzwerke. Während bei Facebook und Twitter eher Textbeiträge im Fokus stehen, sind es bei Instagram Bilder und kurze Videos. Seit einigen Jahren können sich auch Unternehmen ein geschäftliches Instagram-Profil anlegen, um Statistiken zu erhalten und Kampagnen zu starten. Inzwischen folgen sogar rund 90 Prozent der Instagram-Nutzenden mindestens einem Unternehmen. Sofern keine Anzeigen geschaltet werden, ist die Nutzung von Instagram komplett kostenfrei – und macht enorm Spaß! Das sind die weiteren Vorteile von Instagram:

 

1. Höhere Reichweite

Als zweitgrößtes Social-Media-Netzwerk ist Instagram eine geeignete Plattform für Ihr Marketing. Besonders beliebt ist Instagram bei den unter 30-Jährigen. Gut für Sie: Denn hier erreichen Sie Ihre Zielgruppe von morgen, die Sie jetzt schon begeistern können. Aber das Netzwerk ist nicht mehr nur für junge Menschen interessant, sodass Sie mit Ihren Beiträgen die verschiedensten Nutzer ansprechen.

 

2. Mehr Emotionen

Mit dem eigenen Zuhause verbinden wir viele – vor allem positive – Gefühle. Das können Sie sich zunutze machen. Mit Bildern von Ihren Wohnungen, Mietern und Quartieren können Sie positive Assoziationen mit dem Traum-Zuhause in Ihrem Wohnungsunternehmen prägen.

 

3. Stärkere Authentizität

Erlauben Sie einen Blick hinter die Kulissen. Das fördert zum einen die Kundenbindung durch Ihre Transparenz und zum anderen können Sie sich als ansprechender Arbeitgeber präsentieren.

 

4. Unendliche Inspiration

Einige Ihrer Kollegen sind schon bei Instagram aktiv. Aber auch viele Unternehmen aus anderen Branchen. Auf Instagram finden Sie eine Fülle von Ideen vor, von denen Sie in Ihrer täglichen Arbeit profitieren können: Wie hat das Unternehmen XY ein Bestandsgebäude kreativ aufgewertet? Wie finden Mieterfeste während der Pandemie statt? Bei Instagram können Sie die Herausforderungen und Lösungen der anderen verfolgen und als Inspiration nutzen, indem Sie sich gegenseitig vernetzen.

 

5. Erweiterte Interaktion

Das Konzept Social Media basiert auf dem Mitmachen und Austauschen. Allerdings ist zu beobachten, dass die Interaktionsrate bei Instagram sogar höher ist als bei Facebook. So können Sie Instagram gut als Kanal zur Kundenpflege nutzen.

 

Übrigens: Folgen Sie stolp+friends eigentlich schon auf Instagram? Falls Ihr Unternehmen noch kein Instagram-Profil besitzt, richten wir dies gerne für Sie ein oder befüllen Ihre bestehenden Kanäle mit hochwertigen Inhalten. Sprechen Sie uns einfach an: Kontakt

Auf Straßenfesten und anderen Events ist die Foto-Box der Kontakt immer dabei. Neuerdings punktet sie dabei mit von stolp+friends entworfenen Bildhintergründen.

Das Prinzip ist ebenso einfach wie genial: Besucher suchen sich aus verschiedenen, von s+f vorbereiteten Bildhintergründe einen aus und lassen davor ein Foto von sich schießen. Die Kontakt e. G. lädt die Bilder auf ihre Website und ihre Facebook-Seite hoch. So erhöht die Genossenschaft die Besuchszahlen auf ihren Web-Präsenzen und die Besucher erhalten eine schöne Erinnerung mit Werbe-Effekt.

Beispiele, wie diese Fotos aussehen können, finden Sie hier:

www.wbg-kontakt.de

Wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute glücklich in ihrer Wohnung: Das ideale Ende einer Erfolgsgeschichte in der Wohnungswirtschaft. Doch wo fangen diese Geschichten an? Meistens mit einer einfachen Suchanfrage bei Google.

„Wohnung Stadt X“, „Wohnung mieten Stadt X“, „Mietwohnung Stadtteil Y“: So oder so ähnlich beginnt heute eine typische Wohnungssuche. Im Idealfall führt diese die Suchenden gleich auf die Website Ihres Unternehmens, wo sie fernab der Konkurrenz Ihre Angebote durchstöbern – und nebenbei Ihr Unternehmen kennenlernen. Daher gehört es zu den strategischen Marketing-Aufgaben für Wohnungsunternehmen, auf dem Radar der Wohnungs-Suchenden zu erscheinen. Das lohnt sich übrigens auch dann, wenn Vollvermietung herrscht. Wissen Sie, wo Sie bei Google stehen? Falls nicht, machen Sie den Test:

Selbsttest: Wo stehen Sie bei Google?
Suchen Sie bei Google nach „Wohnung *Ihrestadt*“ und prüfen Sie, an welcher Stelle Ihr Unternehmen erscheint. Überprüfen Sie das Ergebnis bestenfalls mit unterschiedlichen Geräten/Browsern. Abhängig von Datenschutzeinstellungen und Surfverhalten kann es sein, dass Ihr Unternehmen in der Ergebnisliste nach vorne rückt – weil die Suchmaschine die Verbindung zwischen Ihnen und dem Unternehmen erkennt. Wenn Ihr Unternehmen zuverlässig auf der ersten Seite der Ergebnisliste erscheint, bestenfalls unter den Top-5, ist das gut. Falls nicht, gibt es zwei Möglichkeiten, das zu ändern: Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA).

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Wohnungsunternehmen
SEO beschreibt Maßnahmen, die der Website bei relevanten Anfragen eine hohe Position in den Suchergebnissen (SERP) sichern. Früher hieß das: massenhaft Links auf die Seite setzen und groteske Texte mit extrem hoher Schlüsselwort-Dichte schreiben. Glücklicherweise ist Googles Algorithmus inzwischen etwas schlauer – ehrliche Arbeit an der Nutzerfreundlichkeit und saubere Programmierung zahlen sich aus. Ohne die richtige Schlüsselwortdichte, Seitenstruktur und Programmierung ist es jedoch weiterhin schwierig, an die Spitze zu kommen.

Am Elegantesten lassen diese Kniffe sich im Rahmen eines Website-Relaunches anwenden. Achten Sie in dem Fall darauf, dass das Thema SEO bei der Konzeption der Seite angemessen berücksichtigt wird. Doch auch falls Ihre Website erst kürzlich überarbeitet wurde, lassen sich häufig mit relativ geringem Aufwand Verbesserungen erreichen.

Suchmaschinenwerbung (SEA) für Wohnungsunternehmen
Als lokales Wohnungsunternehmen wird es schwer für Sie, Immoscout, E-Bay-Kleinanzeigen und Co. mit Suchmaschinenoptimierung aus den Top-3 zu verdrängen. Allerdings können Sie eine andere Strategie anwenden, um mehr Klicks auf Ihre Website zu bekommen: bezahlte Anzeigen. Wenn Sie das Prinzip von AdWords kennen, können Sie den folgenden Absatz überspringen. Falls nicht, hier eine grobe Erklärung:

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Wohnungsunternehmen
SEO beschreibt Maßnahmen, die der Website bei relevanten Anfragen eine hohe Position in den Suchergebnissen (SERP) sichern. Früher hieß das: massenhaft Links auf die Seite setzen und groteske Texte mit extrem hoher Schlüsselwort-Dichte schreiben. Glücklicherweise ist Googles Algorithmus inzwischen etwas schlauer – ehrliche Arbeit an der Nutzerfreundlichkeit und saubere Programmierung zahlen sich aus. Ohne die richtige Schlüsselwortdichte, Seitenstruktur und Programmierung ist es jedoch weiterhin schwierig, an die Spitze zu kommen.

Am Elegantesten lassen diese Kniffe sich im Rahmen eines Website-Relaunches anwenden. Achten Sie in dem Fall darauf, dass das Thema SEO bei der Konzeption der Seite angemessen berücksichtigt wird. Doch auch falls Ihre Website erst kürzlich überarbeitet wurde, lassen sich häufig mit relativ geringem Aufwand Verbesserungen erreichen.

Suchmaschinenwerbung (SEA) für Wohnungsunternehmen
Als lokales Wohnungsunternehmen wird es schwer für Sie, Immoscout, E-Bay-Kleinanzeigen und Co. mit Suchmaschinenoptimierung aus den Top-3 zu verdrängen. Allerdings können Sie eine andere Strategie anwenden, um mehr Klicks auf Ihre Website zu bekommen: bezahlte Anzeigen. Wenn Sie das Prinzip von AdWords kennen, können Sie den folgenden Absatz überspringen. Falls nicht, hier eine grobe Erklärung:

AddWords

So funktionieren Suchmaschinenanzeigen
Bei Suchmaschinen-Anzeigen definieren Sie einen Maximal-Betrag dafür, dass ein Link mit kleinem Text in der Ergebnisliste für bestimmte Suchbegriffe erscheint – also etwa für die Kombination „Wohnung Ihrestadt“ und weitere relavante Begriffe Ihrer Wahl. Die Höhe Ihres Gebots im Verhältnis zu dem anderer Bieter bestimmt, an welcher Stelle die Anzeige erscheint. (Daneben beeinflusst auch die Klickrate, welche Anzeigen zuerst eingeblendet werden.) Sie können die Anzeigen pro Klick abrechnen – das heißt, Sie bezahlen nur, wenn tatsächlich jemand über die Anzeige auf Ihre Website gekommen ist.

In vielen Städten und für viele Suchbegriffe, die mit Mietwohnungen zusammenhängen, liegen die Kosten derzeit bei etwa 20 Cent pro Klick. Grob über den Daumen gepeilt ist das der Preis, den Sie sonst allein für die Chance bezahlen, dass ein Tageszeitungsleser eine ganzseitige Anzeige wahrnimmt. Für diesen Preis erhalten Sie im Suchmaschinenmarketing einen Website-Besuch von jemandem, der konkretes Interesse an einem Wohnungsangebot hat. Die Kontakt-Qualität ist also deutlich besser und die Intensität des Kontakts deutlich höher.

Kurz: Wenn Sie dafür sorgen, dass man Sie gut findet, werden mehr Menschen Sie gut finden.

Ein Website-Relaunch steht an? Oder Sie möchten mehr über die Möglichkeiten des Suchmaschinen-Marketings für Wohnungsunternehmen erfahren? Einfach anrufen unter 0541 800493-0 oder schreiben Sie eine E-Mail an info@stolpundfriends.de