Beiträge

Nach einigen Wochen des intensiven kreativen Arbeitens war es Ende November 2020 so weit: Die diesjährige Weihnachtszeitung von stolp+friends ging in den Druck. Nun liegt die „Echt“ allen Geschäftspartnern der wohnungswirtschaftlichen Osnabrücker Kommunikationsprofis vor.

 

Das Motto der „Echt“ lautet „friends for future“, denn: Die diesjährige Weihnachtszeitung beschäftigt sich damit, wie sich das stolp+friends-Team für Umweltschutz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen einsetzt – ob bei der Arbeit oder privat. Ein paar Beispiele: stolp+friends ist seit Juli 2020 Fördermitglied des NABU Osnabrück und verwendet Ökostrom. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren der Umwelt zuliebe mit dem Rad statt mit dem Auto, nutzen wiederverwendbare Beutel für ihre Einkäufe und kaufen Alltagsgegenstände aus zweiter Hand.

 

 

Was stolp+friends freut: Viele gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen gehen im Hinblick auf Klima- und Umweltschutz vorbildlich voran. Sie drucken ihre Mietermagazine auf recyceltem Papier, stellen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern E-Bikes zur Verfügung oder platzieren ihre Botschaften auf nachhaltig hergestellten Werbegeschenken. Einige der wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber von stolp+friends haben die diesjährige Weihnachtszeitung mit einem Bericht über ihr Engagement unterstützt. Dazu gehören unter anderem die Geislinger Siedlungs- und Wohnungsbau GmbH und die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH.

 

Übrigens: In diesem Jahr veranschaulicht das stolp+friends-Team durch seine Weihnachtszeitung, wie der Online-Content-Service für gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen funktioniert. Zahlreiche Inhalte wurden während der vergangenen Tage für verschiedene Social-Media-Kanäle aufbereitet und werden nach und nach veröffentlicht. So können alle Follower von stolp+friends auf den Kanälen jederzeit die neuesten Beiträge mitverfolgen. Das sorgt für eine optimale Nutzung der Themen der Weihnachtszeitung und für eine höhere Reichweite auf Plattformen wie Instagram und Facebook.

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von stolp+friends (@stolpundfriends)

 

Nach diesem Prinzip ermöglicht der Online-Content-Service von stolp+friends auch Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften, die Inhalte ihres Mietermagazins aufzubereiten und von den Kommunikationsprofis veröffentlichen zu lassen: zum Beispiel bei Instagram, Facebook oder auf dem eigenen Blog. So haben gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen mit einem für sie geringen Aufwand die Möglichkeit, verschiedene Medien mit den interessanten Inhalten ihres Mietermagazins zu bespielen und breit gefächerte Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören einerseits Personen mittleren Alters, die regelmäßig Facebook nutzen und womöglich gerade nach einer neuen Wohnung suchen; andererseits jedoch auch Personen unter zwanzig Jahren, die gern bei Instagram unterwegs und die Mieterinnen und Mieter von morgen sind.

 

 

Das stolp+friends-Team wünscht viel Freude bei der Lektüre der Weihnachtszeitung „Echt“ – oder gleich hier!

Die Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner von stolp+friends erhalten in den nächsten Tagen Post. Sie dürfen sich auf die diesjährige Weihnachtszeitung „Echt“ freuen oder halten sie eventuell sogar schon in den Händen.

Eine Besonderheit der diesjährigen Weihnachtszeitung: Sie dreht sich um die Themen Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz, und das stolp+friends-Team wird viele der Inhalte im Dezember für weitere Kanäle, wie Facebook, Instagram, XING und LinkedIn, aufbereiten. Auf dem Blog von stolp+friends macht das Editorial der Weihnachtszeitung, verfasst vom Geschäftsführer Kay P. Stolp, den Anfang.

Nach der Begrüßung der Leserinnen und Leser der Weihnachtszeitung greift Kay P. Stolp das diesjährige Thema auf: „friends for future“. Dabei betont er, wie verantwortungsbewusst Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften bereits mit den Themen Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit umgehen. Er stellt fest: „Die Wohnungswirtschaft denkt und agiert allein schon von ihrem Grundverständnis her ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig. Insofern war sie schon immer ihrer Zeit voraus.“

Anschließend spricht stolp+friends-Geschäftsführer Kay P. Stolp Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften eine wertvolle Empfehlung aus: Da die Öffentlichkeit derzeit für Themen wie Klima- und Umweltschutz sensibilisiert ist, sollten gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen die Gunst der Stunde nutzen und ihre ökologische Nachhaltigkeit bewusst betonen. Das könne als „Türöffner“ fungieren, um gleichzeitig auf ihre anderen beiden wichtigen Säulen hinzuweisen: ihren ökonomischen und sozialen Einsatz.

Die externe Unternehmenskommunikation eignet sich für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ideal, um ihre Stärken wie ihre ökologische Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Dabei bieten die Kommunikationsprofis von stolp+friends gern ihre Unterstützung an!

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Mit den richtigen Fotos können Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften Sachverhalte schnell und verständlich darstellen – zum Beispiel auf ihrer Website, in einem Geschäftsbericht, in ihrem Mietermagazin oder auf ihren Bauzaunbannern.

 

Damit Ihre Bilder Ihren Projekten mehr Nachdruck verleihen, brauchen Sie nicht zum Profifotografen werden. stolp+friends hat mit seinem Grafik-Team Experten für die Bildbearbeitung im eigenen Haus: Mit den nötigen Bildkorrekturen von den kompetenten Grafikerinnen und Grafikern entfalten Ihre Bilder ihr volles Potenzial.

 

Sie wollen sich selbst davon überzeugen, was für einen Unterschied Bildbearbeitung ausmacht? Sehen Sie selbst:

 

 

Bildkorrekturen helfen der Fantasie Ihrer Mieter auf die Sprünge …

 

 

… und lassen die Natur rund um Ihre Immobilien aufblühen.

 

 

Das Grafik-Team von stolp+friends lässt die Sonne für Ihre Gewerbeeinheiten scheinen …

 

 

… und stellt Dinge für Sie gerade.

 

Übrigens: Damit Bildkorrekturen optimal gelingen, können Wohnungsunternehmen beim Fotografieren von Neubauprojekten, Wohnungen und Mitarbeitenden ein paar einfache Tipps befolgen. Achten Sie zum Beispiel auch auf einen möglichst neutralen Hintergrund. Auch die Bildschärfe und eine ausreichende Auflösung tragen zur erfolgreichen Bildbearbeitung bei: „Schießen Sie lieber dunkle und scharfe anstatt gut belichtete und verschwommene Bilder“, erklärt Grafiker Maik Spreen. „Den Feinschliff erledigt das stolp+friends-Team dann für Sie!“

 

Sie wünschen einen Geschäftsbericht, ein Mietermagazin, eine Website oder Wohnungsanzeigen mit überzeugenden Bildern? stolp+friends unterstützt Sie gern – sprechen Sie uns am besten gleich an.

In Deutschland steigen die Corona-Neuinfektionen wieder an. Viele Experten befürchten eine zweite Corona-Welle – vor allem im Hinblick auf den bevorstehenden Herbst und Winter. Denn wenn die Temperaturen sinken, verbringen die meisten Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen und das Virus verbreitet sich schneller.

 

Für das stolp+friends-Team zeigte sich nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie einmal mehr, dass eine individuelle Kommunikationsstrategie für Wohnungsunternehmen essenziell ist. Diese hilft vor allem in Krisenzeiten, die Bindung zu den Mietern zu stärken. „Durch unsere jahrelange Branchenerfahrung wissen wir, dass gute Mieterkommunikation für Wohnungsunternehmen von großer Bedeutung ist. Als im Frühjahr 2020 die Verunsicherung vieler Menschen angesichts der Corona-Pandemie anstieg, haben wir beobachtet, dass ein regelmäßiger Austausch Mietern das Gefühl von Sicherheit und Zuversicht vermittelt“, berichtet Svenja Schlake, Projekt- und Account-Managerin bei stolp+friends.

 

Doch wie gelingt gute Mieterkommunikation im Alltag und in Ausnahmesituationen? Am besten mit der Unterstützung eines Experten wie stolp+friends. Eine Grafik zeigt, wie stolp+friends Mieterkommunikation basierend auf jahrelanger Branchenexpertise erfolgreich gestaltet. Die Grundlage: Gemeinsam mit dem wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber identifiziert stolp+friends die mieterrelevanten Informationen. Alles Weitere – zum Beispiel die Aufbereitung von Informationen, die Qualitätskontrolle und die Veröffentlichung der Inhalte – übernimmt das stolp+friends-Team. Die Empfehlung der Branchenexperten: Um das Image eines Wohnungsunternehmens und die Mieterbindung in Krisenzeiten wie einer zweiten Corona-Welle zu stärken, eignet sich ein Bündel mit verschiedenen maßgeschneiderten Kommunikationsmaßnahmen ideal. Dazu gehören eine Vermieter-Mieter-Plattform für die digitale Vernetzung von Vermietern, Mietern und Servicedienstleistern sowie ein Mietermagazin mit spannenden Inhalten über Ihr Wohnungsunternehmen.

 

 

Auch Sie wollen Ihre Mieterkommunikation optimieren, um im Alltag oder während einer Ausnahmesituation wie einer zweiten Corona-Welle mit Ihren Mietern im Austausch zu bleiben? Dann verlieren Sie keine wertvolle Zeit. Je früher Sie Ihre Mieterkommunikation optimieren, desto eher stärken Sie die Bindung zu Ihren Mietern und vermitteln Ihnen ein Gefühl von Sicherheit. Rufen Sie an: Anke Kiehl berät Sie gern beim Erstkontakt!

 

 

 

Als Branchenexperte unterhält stolp+friends gute Kontakte zur Wohnungswirtschaft. Ein jahrelanger Partner der Kommunikationsprofis ist Matthias Günther, Diplom-Ökonom und Vorstand des renommierten Pestel Instituts aus Hannover. In einem Interview mit dem Fachmagazin Wohnungswirtschaft heute berichtet Matthias Günther von den Herausforderungen, welche Wohnungsunternehmen derzeit aufgrund von Digitalisierung, Klimawandel und Corona-Pandemie umtreiben.

 

Ein zentraler Aspekt des Interviews mit Matthias Günther ist die Überlegung, warum Wohnungsunternehmen Planungssicherheit benötigen und welche Rolle die gemeinsame Online-Befragung von Pestel Institut, Wohnungswirtschaft heute und stolp+friends dabei spielt. Hier lesen Sie die Antworten:

 

www.wohnungswirtschaft-heute.de

Seit Anfang Juni verstärkt Jan Franzkowiak stolp+friends als Etat-Direktor sowie Teamleiter des Projekt- und Accountmanagements. Jan Franzkowiak verfügt über ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft als Diplom-Kaufmann und bringt langjährige Teamleiter- und Vertriebserfahrung mit. Bei stolp+friends sorgt er unter anderem für den optimalen Einsatz von Teams und Instrumenten und damit für das perfekte Klangerlebnis im Marketingkonzept.

 

 

Die ersten fünf Wochen bei stolp+friends nutzte Jan Franzkowiak erfolgreich, um die mehr als 175 wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber aus ganz Deutschland, ihre Projekte und seine neuen Mitarbeitenden kennenzulernen. Dabei bestätigte sich sein positiver erster Eindruck von stolp+friends als Arbeitgeber und führender Kommunikationsdienstleister der deutschen Wohnungswirtschaft: Er schätzt vor allem, dass es sich bei stolp+friends um ein nachhaltiges, soziales und faires Unternehmen handelt. Diese Werte spiegeln sich sowohl in der internen als auch der externen Kultur und Kommunikation wider.

 

 

Privat ist Jan Franzkowiak seit 1991 als ehrenamtlicher Mitarbeiter und Leiter in verschiedenen Bereichen bei der Evangelischen Jugend tätig. Als Ausgleich zu seinem Beruf und den Ehrenämtern läuft er für sein Leben gern – auch Marathon. Seinen sportlichen Ehrgeiz stellte Jan Franzkowiak zum Beispiel dreimal beim Berlin-Marathon unter Beweis. Sein Wunsch für den nächsten Lauf: die Zielgerade in weniger als vier Stunden erreichen und damit einen persönlichen Rekord aufstellen.

 

 

Ein hohes Maß an Ehrgeiz bringt Jan Franzkowiak selbstverständlich auch für seine Tätigkeit bei stolp+friends mit. Er genießt die Arbeit im Team und unterstützt die Kommunikationsprofis dabei, ihre Unternehmensziele mit großen Schritten zu erreichen. Wir freuen uns, dass wir Jan Franzkowiak als Etat-Direktor sowie Teamleiter des Projekt- und Accountmanagements gewinnen konnten. Eingelebt hat er sich schon längst – trotzdem heißen wir ihn noch einmal herzlich bei stolp+friends willkommen.

Seit Anfang April unterstützt Annika Molsbeck das Team von stolp+friends als Trainee für Konzeption und Text. Hier stellen wir Ihnen Annika im Kurportrait vor.

 

Ein ausgeprägtes Sprachgefühl und Freude am Dazulernen – das sind zwei Fähigkeiten, die Annika Molsbeck als Trainee für Konzeption und Text mitbringt. Sie unterstützt stolp+friends unter anderem durch das Verfassen von Texten für Mietermagazine und Anzeigen. Vor ihrem Start im s+f-Team war Annika Molsbeck als Marketingassistentin tätig.

 

Was Annika Molsbeck an der Arbeit bei stolp+friends besonders schätzt? Die vielfältigen Aufgaben und die engagierten Kollegen. Sie freut sich auch auf das wöchentliche Gute-Laune-Yoga, das wir bald wieder regelmäßig in unserem rundum modernisierten Büro für alle Mitarbeiter anbieten. Wir sagen noch einmal: herzlich willkommen!

Seit kurzem verstärken Michelle Saarberg und Maria Dabiza das Team von stolp+friends. Die beiden Neuen im Kurzportrait.

Fließender Übergang in der Grafik: Nach erfolgreichem Praktikum begann Maria Dabiza am 1. August ihre Ausbildung zur Mediengestalterin – und macht damit ihr Hobby zum Beruf. Denn in ihrer Freizeit malt Maria Dabiza leidenschaftlich gern, vor allem Landschaftsbilder und Portraits. Als Freelancerin hatte sie zuvor bereits für die Immobilienbranche gearbeitet – sich mit Fleiß und Ehrgeiz das nötige Handwerkszeug angeeignet.

Mit fließenden Übergängen kennt sich auch Michelle Saarberg aus: Zwischen Rumba, Samba und Jive muss sie in ihrer Freizeit schnell umschalten können. Die Hobbytänzerin verstärkt das s+f-Team als Konzeptionerin und Texterin. Als gelernte Bürokauffrau mit einem Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaft bringt sie beste Voraussetzungen für ihren Beruf mit.

Beide haben sich längst bestens eingelebt – wir sagen trotzdem noch einmal: herzlich willkommen!

Mitte März versammelten sich Stolps und Friends, um Fotos für den Fundus zu schießen. Schließlich steht unter anderem die Renovierung der Website an. Für freundliche Gesichter sorgte dabei der Ausruf „Whisky“ – anstatt des traditionellen „Cheese“.

stolp+friends, intern

Normalerweise organisiert Andrea Stolp zur stolp+friends-Weihnachtsfeier Sport- oder Kulturprogramme. Angesichts des proppenvollen Terminkalenders bis zum Jahresende fiel die Feier in diesem Jahr klassischer und knapper aus: Es blieb zunächst bei einem Abendessen mit gutbürgerlicher Küche, erstklassigem Service und angeregten Gesprächen über Gott und die Welt. Der aktive Part der Feier wird allerdings nur verschoben: Das Team holt ihn voraussichtlich Anfang 2017 nach. Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Freunden von stolp+friends ein gesegnetes Weihnachtfest und fürs kommende Jahr 2017 Gesundheit, Glück und Erfolg.