Beiträge

„Ran an die Kugeln und rauf auf das Schweinchen!“, hieß es Ende Juli 2022 für das stolp+friends-Team. Denn zum diesjährigen Teamausflug trafen sich die Kommunikationsspezialist:innen im Garten einer Mitarbeiterin im niedersächsischen Bramsche zum Boule-Spielen: einer kurzweiligen Präzisionssportart mit Ursprung in Frankreich.

 

 

Bei der Planung des diesjährigen stolp+friends-Ausfluges war den Organisator:innen eines besonders wichtig: miteinander als Team eine schöne Zeit zu verbringen und aktuelle Herausforderungen – etwa die drastisch steigenden Energiepreise und die anhaltende Corona-Pandemie – bei einem Abend an der frischen Luft für einige Stunden zu vergessen.

 

Und dieses Vorhaben ist gelungen: Das Boule-Spielen bereitete allen stolp+friends-Mitarbeiter:innen großen Spaß. Auch das eine oder andere Nachwuchstalent tat sich hervor. Beim Grillen mit verschiedenen selbst gemachten Salaten, Brot, Dips sowie Nachtisch und bei guten Gesprächen konnte das Team anschließend die Seele baumeln lassen. Eine gute Voraussetzung also, um sich dem vielseitigen Arbeitsalltag und den kreativen Projekten danach wieder gemeinsam und frisch gestärkt zu widmen.

Was ist überhaupt nachhaltig? Diese Frage stellen sich manche gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die sich mit Klima- und Umweltschutz beschäftigen. Denn: Gerade, weil die Themen Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, dürfen und sollten sie auch kritisch hinterfragt werden.

Die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart hat stolp+friends im Rahmen der diesjährigen Weihnachtszeitung einige Denkanstöße mitgeteilt. Alexandra Schäfer, die Geschäftsführerin der Genossenschaft, ruft dazu auf, den gesamten Lebenszyklus von ressourcenschonenden Produkten und Maßnahmen zu betrachten. Sie fragt beispielsweise: „Sind Holz-Hybrid-Häuser nachhaltig?“ Auf den ersten Blick mag das der Fall sein. In ihren Augen kann man die Frage aufgrund des chemischen Prozesses, mit dem Holz-Hybrid-Häuser witterungsfest gemacht werden, jedoch nicht mit gutem Gewissen bejahen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Daher rät Alexandra Schäfer gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen, sich vor der Umsetzung von umweltschonenden Maßnahmen einen genauen Überblick über alle Eventualitäten zu verschaffen. Nur so können sie sich sicher sein, dass die gut gemeinten Schritte auch wirklich zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Die Baugenossenschaft Esslingen eG (BGE) hat sich ebenfalls mit einem Beitrag an der Weihnachtszeitung von stolp+friends beteiligt. Sie findet, dass Nachhaltigkeit Programm statt Mode sein sollte. Darum ruht sich die BGE nicht auf ihren bereits erfolgreich umgesetzten Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz aus, sondern hinterfragt ihr eigenes Handeln regelmäßig. Ende 2019 dachte die BGE beispielsweise einen Schritt weiter und fragte sich „Was ist mit den Wegen der Mitarbeiter von Zuhause zur Arbeit und wieder zurück?“ Die durch die Anfahrt entstehenden CO2-Emissionen betrachtet die BGE seither als ihre Verantwortung und kompensiert sie durch Baumpflanzprojekte.

Beispiele wie die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart und die BGE zeigen, dass es sich lohnt, den eigenen Einsatz für Klima- und Umweltschutz hin und wieder zu hinterfragen. Das stolp+friends-Team dankt beiden Wohnungsunternehmen für ihre Denkanstöße in der Weihnachtszeitung „Echt“.