Beiträge

Seit einigen Jahren realisiert das Sigmaringer Wohnungs- und Immobilienunternehmen GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden-Württemberg mbH, kurz „GSW“, seinen Print-Geschäftsbericht mit stolp+friends. Im vergangenen Jahr erhielt dieser bereits eine optische und inhaltliche Auffrischung; in diesem Jahr wollte die sozialorientierte Gesellschaft noch einen Schritt weitergehen: 2022 verschickte die GSW ihren Geschäftsbericht zum ersten Mal auch digital.

 

Der von stolp+friends realisierte digitale Geschäftsbericht ist ähnlich wie eine Website konzipiert. Als Herzstück dient das Menü, das vom Inhaltsverzeichnis des klassischen Geschäftsberichtes abgeleitet ist – und insbesondere aufgrund der großflächigen Bilder Lust darauf macht, in Themen wie „Neubau“, „Modernisierung“ und „Jahresabschluss 2022“ reinzulesen. Diese nicht lineare Darstellung ermöglicht den Nutzer:innen, die Inhalte gezielt und in beliebiger Reihenfolge aufzurufen – mit nur einem Klick.

 

In den einzelnen digitalen „Kapiteln“ des Geschäftsberichtes geht es mit der multimedialen Darstellung des Geschäftsjahres weiter. Ob bewegte Bilder oder einfliegende Diagramme und Textblöcke: Der digitale Geschäftsbericht der GSW bietet ein lebendiges Nutzer:innenerlebnis, wodurch auch komplexe Inhalte für die unterschiedlichsten Leser:innen greifbar werden. Zudem bleiben die – passend zur innovativen GSW – modern präsentierten Informationen lange im Gedächtnis.

 

Der Print-Geschäftsbericht 2021 der GSW - die Vorlage für die digitale Version

Der Print-Geschäftsbericht 2021 diente als Vorlage für den digitalen Geschäftsbericht.

 

Die weiteren Stärken des digitalen Geschäftsberichtes der GSW: Er ist einfach über einen Link auf dem Computer, Tablet oder Smartphone aufrufbar. Dieser Link lässt sich per E-Mail, über die eigene Website oder Social-Media-Kanäle verbreiten. Denn digitale Inhalte sind online besser zu teilen, zu filtern und zu exportieren. Das erhöht die Reichweite der Themen, die Wohnungsunternehmen bewegen.

 

2023 kann auch Ihr Geschäftsbericht erstmals digital erscheinen. So erreichen Sie im Idealfall Personen, die Ihren Geschäftsbericht sonst nie in den Händen halten. Anke Kiehl freut sich über Ihren Anruf zum digitalen Geschäftsbericht.

Die Baugenossenschaft Dormagen eG hat in der Vergangenheit verschiedene Projekte in die Hände von stolp+friends gegeben: etwa die Realisierung der Mitgliederzeitschrift sowie des Geschäftsberichtes. Auch bei ihrem aktuellen Großprojekt – dem „Neuen Quartier Horrem“ – setzt die Baugenossenschaft auf die Expertise der Osnabrücker:innen.

 

So realisierte stolp+friends die Projektwebsite www.neues-quartier-horrem.de, die dank des erweiterten Logos der Baugenossenschaft und dem gezielten Einsatz des Corporate Designs auf den ersten Blick zeigt: Hier handelt es sich um einen Neubau der Baugenossenschaft Dormagen. Die freundliche Bildsprache im Header sowie die gezielte Menüstruktur sorgen zudem dafür, dass sich Besucher:innen auf der Website willkommen fühlen und die für sie relevanten Informationen schnell finden.

 

Das „Neue Quartier Horrem“ weist verschiedene Besonderheiten auf, welche die Kommunikationsspezialist:innen geschickt bei der Konzeption der Projektwebsite berücksichtigt haben. Zum einen fand ab 2019 ein zweiphasiger städtebaulicher Wettbewerb unter Beteiligung der Bewohner:innen statt. Um die Abschnitte dieses Wettbewerbes darzustellen, gestaltete stolp+friends einen Zeitstrahl, der bei Bedarf jederzeit ergänzt werden kann. Zum anderen wird ein Teil des aktuellen Bestandes der Baugenossenschaft Dormagen zugunsten des „Neuen Quartiers Horrem“ weichen. Um den aktuellen Mieter:innen eventuelle Bedenken zu nehmen und sie über Unterstützungsmaßnahmen bei Um- oder Rückzug zu informieren, integrierte stolp+friends eine FAQ in die Projektwebsite. Dieses beantwortet auch Fragen zum Zeitplan für das „Neue Quartier Horrem“ und zu den Quartiersgaragen.

 

Darstellung FAQ-Bereich der Projektwebsite "Neues Quartier Horrem“ auf einem Tablet

Das von stolp+friends integrierte FAQ gibt Antworten auf die häufigsten Fragen zum „Neuen Quartier Horrem“.

 

Ergänzend zur neuen Website berichtet die Baugenossenschaft Dormagen regelmäßig in ihrer Mitgliederzeitschrift über ihr Neubauprojekt. In der Dezember-Ausgabe 2021 erschien beispielsweise das von stolp+friends verfasste Titelthema „Zwischenstand vom Neuen Quartier Horrem“. Carolin Hünseler, PR- und Marketingverantwortliche des Wohnungsunternehmens, resümiert: „Mit stolp+friends haben wir einen kompetenten und kreativen Partner gefunden – ob für die Realisierung unserer Mitgliederzeitschrift oder ganz aktuell für unsere neue Projektwebsite.“

 

Bericht im Mietermagazin über das Großprojekt der Baugenossenschaft

In ihrer Mitgliederzeitschrift berichtet die Baugenossenschaft Dormagen ebenfalls mit der Unterstützung von stolp+friends über das Großprojekt.

 

Auch Ihr Wohnungsunternehmen realisiert ein Neubauprojekt? Sprechen Sie die Kommunikationsspezialist:innen gerne an, um mehr über zielgruppengerechtes Neubaumarketing und eine individuelle Projektwebsite zu erfahren. Anke Kiehl freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sie haben ein neues Wohnprojekt realisiert? Nun gilt es, die passenden Mieterinnen und Mieter durch zielgruppenorientiertes Interessentenmanagement vom Einzug zu überzeugen. Auch den Evangelischen Stiftungen Osnabrück war es ein Anliegen, ihren Neubau – ein Studierendenwohnheim – ansprechend und zielgruppengerecht zu präsentieren.

 

Und wie erreicht man die Zielgruppe der unter 30-Jährigen am besten?

Auf Empfehlung von stolp+friends entschieden sich die Evangelischen Stiftungen Osnabrück für eine Landingpage, die die Studierenden gezielt dazu bewegen soll, sich für ihr Wunsch-Apartment zu entscheiden. Bei Landingpages handelt es sich um spezielle Websites, die die Nutzenden zu einer bestimmten Handlung animieren, die ihre Bedürfnisse befriedigt. Sprich: Auf der Landingpage finden sie das, was sie suchen.

 

Damit eine Landingpage das Ziel Ihres Unternehmens erreicht – in diesem Fall die Vermietung –, sollten gewisse Elemente berücksichtigt werden, an denen sich auch die Landingpage der Evangelischen Stiftungen Osnabrück orientiert. Einen Wiedererkennungswert zum Unternehmen gewährleistet das Logo, das in Form von grafischen Elementen auf der gesamten Seite auftaucht. Neben dem Logo sind eine aussagekräftige Headline und direkte Ansprache der Studierenden wichtig. So erfahren die Besucherinnen und Besucher auf den ersten Blick, was sie erwartet und fühlen sich angesprochen.

 

Darüber hinaus wählten die wohnungswirtschaftlichen Kommunikationsprofis von stolp+friends für die Landingpage der Evangelischen Stiftungen Osnabrück eine lockere Tonalität, die das Wohngefühl des studentischen Wohnheims repräsentiert. Das macht Lust auf mehr. Die Studierenden werden so durch die gesamte Seite geführt: von der Lage des Objekts über die Vorzüge des Hauses bis zur Auswahl der einzelnen Apartments. Eine kluge Argumentation ist bei jeder Landingpage entscheidend, um die Nutzer am Ende über ein Kontaktformular oder einen auffälligen Call-to-action-Button zur gewünschten Handlung zu bewegen. Im Fall der Landingpage der Evangelischen Stiftungen Osnabrück können sich die Interessierten für eine Wohnung vormerken lassen.

 

Darstellung Grundriss und Mietpreis auf der Landingpage

Die Wohnungsinfos sind auf der Landingpage so präsentiert, dass die Interessierten sofort finden, was sie suchen.

 

Aber wie gelangt die Zielgruppe eigentlich auf die Landingpage?

Die Evangelischen Stiftungen Osnabrück werden das Studierendenwohnheim mit der Unterstützung von stolp+friends ergänzend auf Plattformen wie WG-Gesucht.de inserieren. Diese Vorgehensweise ist optimal auf die junge Zielgruppe und ihre Gewohnheiten bei der Wohnungssuche zugeschnitten.

 

Für die Landingpages weiterer Wohnraumanbieter kann sich dagegen eine andere Vorgehensweise eignen, um die jeweilige Zielgruppe anzusprechen. Viele Personen gelangen über die organischen Ergebnisse einer Suchmaschine auf die jeweilige Landingpage. Aber auch Offline-Medien wie Flyer oder Plakate empfehlen sich, um auf die Landingpage hinzuweisen, sodass Ihre Zielgruppen garantiert bei Ihnen landen.

 

All diese Werbemaßnahmen sind sinnvoll, da sie gleichzeitig zu einem positiven Imagetransfer vom Neubau auf den Vermietenden beitragen können. Wenn Sie wie die Evangelischen Stiftungen Osnabrück an einer Landingpage und/oder begleitenden Werbe- und Kommunikationsmitteln für Ihr Neubauprojekt interessiert sind, dann melden Sie sich am besten gleich bei stolp+friends: Kontakt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Mit den richtigen Fotos können Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften Sachverhalte schnell und verständlich darstellen – zum Beispiel auf ihrer Website, in einem Geschäftsbericht, in ihrem Mietermagazin oder auf ihren Bauzaunbannern.

 

Damit Ihre Bilder Ihren Projekten mehr Nachdruck verleihen, brauchen Sie nicht zum Profifotografen werden. stolp+friends hat mit seinem Grafik-Team Experten für die Bildbearbeitung im eigenen Haus: Mit den nötigen Bildkorrekturen von den kompetenten Grafikerinnen und Grafikern entfalten Ihre Bilder ihr volles Potenzial.

 

Sie wollen sich selbst davon überzeugen, was für einen Unterschied Bildbearbeitung ausmacht? Sehen Sie selbst:

 

 

Bildkorrekturen helfen der Fantasie Ihrer Mieter auf die Sprünge …

 

 

… und lassen die Natur rund um Ihre Immobilien aufblühen.

 

 

Das Grafik-Team von stolp+friends lässt die Sonne für Ihre Gewerbeeinheiten scheinen …

 

 

… und stellt Dinge für Sie gerade.

 

Übrigens: Damit Bildkorrekturen optimal gelingen, können Wohnungsunternehmen beim Fotografieren von Neubauprojekten, Wohnungen und Mitarbeitenden ein paar einfache Tipps befolgen. Achten Sie zum Beispiel auch auf einen möglichst neutralen Hintergrund. Auch die Bildschärfe und eine ausreichende Auflösung tragen zur erfolgreichen Bildbearbeitung bei: „Schießen Sie lieber dunkle und scharfe anstatt gut belichtete und verschwommene Bilder“, erklärt Grafiker Maik Spreen. „Den Feinschliff erledigt das stolp+friends-Team dann für Sie!“

 

Sie wünschen einen Geschäftsbericht, ein Mietermagazin, eine Website oder Wohnungsanzeigen mit überzeugenden Bildern? stolp+friends unterstützt Sie gern – sprechen Sie uns am besten gleich an.

Die meisten Wohnungssuchenden nutzen das Internet, um sich über das Angebot in ihrer Stadt oder ihrer zukünftigen Heimat zu informieren. Wer bereits zu den Mieterinnen und Mietern eines Wohnungsunternehmens gehört, besucht bei Fragen gern die Website des Vermieters. Dementsprechend wichtig ist es für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften, eine moderne und seriöse Internetseite zu haben.

 

Die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG weiß um die Vorzüge einer guten Website. Um ihren Online-Auftritt zu optimieren, entschied sie sich in diesem Jahr für einen Website-Relaunch. Das Ziel der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG: einen moderneren Außenauftritt zu generieren, Informationen wie Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten übersichtlich darzustellen und sich von Mitbewerbern positiv abzugrenzen.

 

Bei ihrem Website-Relaunch erhielt die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG fachgerechte Unterstützung von stolp+friends. Die Kommunikationsprofis führten eine Analyse durch, um Verbesserungspotenziale zu bestimmen und eine Empfehlung für den Aufbau der neuen Website auszusprechen. Dabei zeigte sich, dass ein Onepager – eine vertikal aufgebaute Website ohne Unterseiten – die ideale Lösung für die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG darstellt. Diese Form eignet sich bestens bei einer überschaubaren Menge an Inhalten, so wie es bei der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG der Fall ist. Ein Onepager ist zudem nutzerfreundlich, präsentiert sämtliche Informationen auf einen Blick und bietet dennoch die Möglichkeit, individuelle Wünsche umzusetzen.

 

Die neue Website der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG ging im Oktober 2020 online. Sie heißt Besucher mit ansprechenden großflächigen Bildern und einem freundlichen Begrüßungstext willkommen. Die reduzierte Menüstruktur zeigt, welche Informationen wo auf der Website zu finden sind: ob ein Einblick in die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG, aktuelle Wohnungsangebote oder die Kontaktdaten bei Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten.

 

Ein weiterer Ausschnitt der Website

Der Nutzende behält durch die reduzierte Seitenstruktur immer den Überblick und wird geführt.

 

Für die neue Website setzte stolp+friends zudem zwei Punkte um, die der Baugenossenschaft Ibbenbüren eG besonders wichtig waren: einen Wohnungsinteressentenbogen und den Bereich „Aktuelles“. Über den Bogen haben Wohnungssuchende die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Wohnung kundzutun. Unter „Aktuelles“ stellt die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG ab jetzt Neuigkeiten und Projekte vor: zum Beispiel ihren Neubau in Mettingen und die Nachverdichtung des Wohnquartiers Feld + Flur.

 

Sie wünschen wie die Baugenossenschaft Ibbenbüren eG einen Website-Relaunch – ob als Onepager oder als umfangreichere Website mit mehreren Unterseiten? Dann vereinbaren Sie gleich einen Termin mit den Kommunikationsprofis von stolp+friends!

Die Internet-Auftritte der Baugenossenschaft Niederberg eG (BGN) und der Oberurseler Wohnungsgenossenschaft eG (OWG) waren schon etwas in die Jahre gekommen und entsprachen überhaupt nicht mehr dem modernen Service und Angebot der beiden Genossenschaften. Der wichtige erste Eindruck im Netz fiel eher müde und uninspiriert aus.

 

Der Frischekick lässt die beiden Online-Auftritte von nun an moderner, aufgeräumter und professioneller wirken. Das Team von stolp+friends modernisierte auch das Logo der OWG und passte es deren neuem Image an. Durch den übersichtlichen und klaren Aufbau findet sich der Nutzer schnell zurecht. Die jeweiligen Unternehmensfarben bestimmen die optische Gestaltung und verstärken den Wiedererkennungswert. Außerdem machen „echte“ Fotos von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Internet-Auftritt sympathisch und verleihen den beiden Wohnraumanbietern ein persönliches Gesicht. Birgit Welter, Vorstand der OWG: „Die neue Homepage und die neue Gestaltung unseres Logos gefällt uns sehr gut.“ Hier zum Vergleich die alte und die neue Version:

 

der Internetauftritt der OWG: vorher (oben) und nachher

der Internet-Auftritt der OWG: vorher (oben) und nachher

 

 

Alles in allem eine lohnende und nachhaltige Investition in die Stärkung des Images, die es den beiden Genossenschaften ermöglicht, sich als moderne und professionelle Anbieter auf dem Wohnungsmarkt zu positionieren. Und auch die Nutzer wissen den neuen Internet-Auftritt zu schätzen, weiß Dominic Johannknecht, Prokurist der BGN: „Die Resonanz auf unsere neue Homepage ist sehr gut. Unser Ziel, die Seite gut und übersichtlich zu strukturieren und sie unverwechselbar im Stil der BGN zu gestalten, kommt bei den Nutzern gut an.“

 

der Internetauftritt der BGN: vorher (oben) und nachher

der Internet-Auftritt der BGN: vorher (oben) und nachher

 

 

Wir können noch mehr für die Aufwertung Ihres Images tun. Machen Sie hier den ersten Schritt!