Beiträge

Haben Sie schon unsere digitale Weihnachtszeitung ECHT durchgeklickt? Wenn nicht, dann empfehlen wir Ihnen, dies schnell nachzuholen. Nicht nur wegen der interessanten Themen, sondern auch, weil „ECHT digital“ Ihnen Inspiration sein soll, wie (gedruckte) Magazine, Broschüren oder eben Berichte online aufbereitet werden können. Wenn Ihr Wohnungsunternehmen 2022 den nächsten Schritt zu mehr Digitalität wagen will, ist ein digitaler Geschäftsbericht genau das richtige für Sie – und stolp+friends unterstützt Sie mit dem umfassenden Geschäftsberichtsservice gerne bei jedem der konzeptionellen, gestalterischen und redaktionellen Schritte.

Digitaler Geschäftsbericht – was ist das?

Für die wohnungswirtschaftlichen Auftraggeber erstellt stolp+friends schon jetzt zusätzlich zum gedruckten Geschäftsbericht eine Online-Version. Bisher handelte es sich dabei um eine PDF-Datei, die die Wohnungsunternehmen einfach auf ihrer Website hochladen und zum Download zur Verfügung stellen oder per E-Mail verschicken können.

 

Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, der lässt einen digitalen Geschäftsbericht – ähnlich wie die stolp+friends-Weihnachtszeitung – erstellen. Bei einem digitalen Geschäftsbericht handelt es sich um eine eigene kleine Website. Das ermöglicht Wohnungsunternehmen, neben Texten, Tabellen und Bildern auch Tonaufnahmen, interaktive Grafiken und Videos in den eigenen (digitalen) Geschäftsbericht einzubinden. Dazu eignen sich zum Beispiel Drohnenvideos von Neubauprojekten, das neuste Imagevideo oder ein persönliches Grußwort des Vorstands. Außerdem lassen sich Downloads, wie Neubau-Exposés, integrieren. Damit lockern Sie Ihren Geschäftsbericht auf und sorgen für Abwechslung bei den Lesenden. So verwandelt sich der teilweise trockene Geschäftsbericht in ein Leseerlebnis.

Darum lohnen sich Geschäftsberichtsservice und Online-Geschäftsbericht von stolp+friends

Als wohnungswirtschaftliche Kommunikationsexpert:innen unterstützt stolp+friends Wohnungsunternehmen mit dem Geschäftsberichtsservice bei der Konzeption und Erstellung ihres ersten Online-Geschäftsberichts. Mit der nötigen Branchenerfahrung wissen die Texter:innen und Grafiker:innen bei stolp+friends auch bei der digitalen Variante, wie die wichtigen Daten, Fakten und Informationen für Zielgruppen, wie Banken, Entscheidungsträger:innen, Geschäftspartner:innen und Mieter:innen bestmöglich präsentiert werden. Schließlich hat ein digitaler Geschäftsbericht für Wohnungsunternehmen einige Vorteile:

 

 

Klare Botschaften

Mit einem digitalen Geschäftsbericht lösen Sie sich von der statischen und eingeschränkten Darstellung. Zahlen, Tabellen und Grafiken lassen sich interaktiv abbilden, sodass sie für alle Zielgruppen verständlich sind. Berichte lassen sich in Texthäppchen, als Video- oder Tonaufzeichnung einbinden. So vermitteln Sie Ihre Botschaften verständlich und anschaulich.

Höhere Reichweite

Größtenteils erhält nur ein auserwählter Kreis an Personen Ihren Print-Geschäftsbericht. Der digitale Geschäftsbericht kann noch breiter verteilt werden: auf Ihrer Website, per Newsletter, über die Social-Media-Kanäle oder in der Mieterapp. Dort, wo Ihre Zielgruppen sich aufhalten – im Internet. So erreichen Sie noch mehr Menschen.

Mehr Nachhaltigkeit

Sofern Sie sich für einen komplett digitalen Geschäftsbericht entscheiden, also auf die Print-Version verzichten, sparen Sie Kosten und Papier für den Druck. Das schont die Umwelt und Ihr Budget.

 

Wagen Sie Neues und veröffentlichen Sie Ihren Geschäftsbericht oder auch Ihr Mietermagazin in diesem Jahr digital! stolp+friends freut sich auf Ihre Anfrage.

Was ist überhaupt nachhaltig? Diese Frage stellen sich manche gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen, die sich mit Klima- und Umweltschutz beschäftigen. Denn: Gerade, weil die Themen Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit in den Fokus der Öffentlichkeit rücken, dürfen und sollten sie auch kritisch hinterfragt werden.

Die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart hat stolp+friends im Rahmen der diesjährigen Weihnachtszeitung einige Denkanstöße mitgeteilt. Alexandra Schäfer, die Geschäftsführerin der Genossenschaft, ruft dazu auf, den gesamten Lebenszyklus von ressourcenschonenden Produkten und Maßnahmen zu betrachten. Sie fragt beispielsweise: „Sind Holz-Hybrid-Häuser nachhaltig?“ Auf den ersten Blick mag das der Fall sein. In ihren Augen kann man die Frage aufgrund des chemischen Prozesses, mit dem Holz-Hybrid-Häuser witterungsfest gemacht werden, jedoch nicht mit gutem Gewissen bejahen. Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Daher rät Alexandra Schäfer gemeinwohlorientierten Wohnungsunternehmen, sich vor der Umsetzung von umweltschonenden Maßnahmen einen genauen Überblick über alle Eventualitäten zu verschaffen. Nur so können sie sich sicher sein, dass die gut gemeinten Schritte auch wirklich zum Klima- und Umweltschutz beitragen.

Die Baugenossenschaft Esslingen eG (BGE) hat sich ebenfalls mit einem Beitrag an der Weihnachtszeitung von stolp+friends beteiligt. Sie findet, dass Nachhaltigkeit Programm statt Mode sein sollte. Darum ruht sich die BGE nicht auf ihren bereits erfolgreich umgesetzten Maßnahmen für Klima- und Umweltschutz aus, sondern hinterfragt ihr eigenes Handeln regelmäßig. Ende 2019 dachte die BGE beispielsweise einen Schritt weiter und fragte sich „Was ist mit den Wegen der Mitarbeiter von Zuhause zur Arbeit und wieder zurück?“ Die durch die Anfahrt entstehenden CO2-Emissionen betrachtet die BGE seither als ihre Verantwortung und kompensiert sie durch Baumpflanzprojekte.

Beispiele wie die VdK-Baugenossenschaft Baden-Württemberg eG Stuttgart und die BGE zeigen, dass es sich lohnt, den eigenen Einsatz für Klima- und Umweltschutz hin und wieder zu hinterfragen. Das stolp+friends-Team dankt beiden Wohnungsunternehmen für ihre Denkanstöße in der Weihnachtszeitung „Echt“.

Die Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner von stolp+friends erhalten in den nächsten Tagen Post. Sie dürfen sich auf die diesjährige Weihnachtszeitung „Echt“ freuen oder halten sie eventuell sogar schon in den Händen.

Eine Besonderheit der diesjährigen Weihnachtszeitung: Sie dreht sich um die Themen Nachhaltigkeit sowie Umweltschutz, und das stolp+friends-Team wird viele der Inhalte im Dezember für weitere Kanäle, wie Facebook, Instagram, XING und LinkedIn, aufbereiten. Auf dem Blog von stolp+friends macht das Editorial der Weihnachtszeitung, verfasst vom Geschäftsführer Kay P. Stolp, den Anfang.

Nach der Begrüßung der Leserinnen und Leser der Weihnachtszeitung greift Kay P. Stolp das diesjährige Thema auf: „friends for future“. Dabei betont er, wie verantwortungsbewusst Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften bereits mit den Themen Umweltschutz, Ökologie und Nachhaltigkeit umgehen. Er stellt fest: „Die Wohnungswirtschaft denkt und agiert allein schon von ihrem Grundverständnis her ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltig. Insofern war sie schon immer ihrer Zeit voraus.“

Anschließend spricht stolp+friends-Geschäftsführer Kay P. Stolp Wohnungsbaugenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften eine wertvolle Empfehlung aus: Da die Öffentlichkeit derzeit für Themen wie Klima- und Umweltschutz sensibilisiert ist, sollten gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen die Gunst der Stunde nutzen und ihre ökologische Nachhaltigkeit bewusst betonen. Das könne als „Türöffner“ fungieren, um gleichzeitig auf ihre anderen beiden wichtigen Säulen hinzuweisen: ihren ökonomischen und sozialen Einsatz.

Die externe Unternehmenskommunikation eignet sich für Wohnungsbaugenossenschaften und kommunale Wohnungsgesellschaften ideal, um ihre Stärken wie ihre ökologische Nachhaltigkeit zu kommunizieren. Dabei bieten die Kommunikationsprofis von stolp+friends gern ihre Unterstützung an!