Vor 375 Jahren schlossen die Städte Münster und Osnabrück den Westfälischen Frieden. Der Friedensschluss beendete den Dreißigjährigen Krieg – dessen Folgen ganze Landstriche entvölkerten. 2023 ist das Jubiläumsjahr dieses historischen Ereignisses. Doch auch im Jubiläumsjahr toben in vielen Ländern Kriege und Hungersnöte herrschen. Hinzu kommen die Auswirkungen des Klimawandels, die die Lebensgrundlage von vielen Menschen vernichten.
Bürger:innen aus Münster und Osnabrück riefen anlässlich des Friedensjubiläums dazu auf, eine 50 Kilometer lange Menschenkette für den Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz zu bilden. Die Friedenskette folgte dem Weg, den die Friedensreiter:innen bei den Verhandlungen des Westfälischen Friedens nahmen – vom Friedenssaal im Rathaus Osnabrück zum Friedenssaal im Rathaus Münster.
Und so führte die Friedenskette nur wenige hundert Meter vor der Haustür von stolp+friends entlang. Auch deswegen sind einige unserer Mitarbeiter:innen auf die Aktion aufmerksam geworden und wollten ein Zeichen setzen. Denn Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz sind Werte und Ziele, die das stolp+friends-Team nicht nur in der Kommunikation für wohnungswirtschaftliche Auftraggeber:innen unterstützt, sondern selbst vollends lebt.

stolp+friends war bei der Friedenskette unter anderem durch Annika Molsbeck und Michelle Saarberg (die ersten beiden von links nach rechts) aus dem Text-Team vertreten.
Als Tag für die symbolträchtige Menschenkette wurde der Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine gewählt – der 24. Februar. Trotz ungemütlichen Wetters versammelten sich zahlreiche Menschen an den verschiedenen Streckenabschnitten, um ein Zeichen zu setzen. Gegen 16 Uhr fassten sich die Menschen an den Händen und bildeten eine durchgängige 50 Kilometer lange Menschenkette, während Kirchenglocken im Hintergrund läuteten. Es folgten eine Schweigeminute und ein gemeinsames Lied, bevor die Menschen wieder ihrer Wege gingen – aber mit dem guten Gefühl, sich gemeinsam mit anderen für einen friedlicheren und lebenswerteren Planeten zu engagieren.
Einen Bericht über die Friedenskette finden Sie unter anderem hier.